Druckluft aus allen Arten ölgeschmierter verdichtender Kompressoren (auch die ölfrei verdichtenden) enthält Öl (oder auch Restöl genannt) und ist deshalb ohne Aufbereitung/Filtration nicht für hochreine Anwendungen geeignet. Druckluft aus ölfrei verdichtenden Kompressoren ist nicht völlig ölfrei, da die Druckluft nach der Verdichtung die in der Ansaugluft enthaltenen Ölanteile und andere Kohlenwasserstoffe aus der Umgebung enthalten kann.
Beispielsweise in der Nahrungsmittelindustrie, der medizinischen Anwendung, als Atemgas zum Tauchen oder in Lackierbetrieben kann nur absolut ölfreie und online geprüfte Druckluft zum Einsatz kommen. Die Druckluftqualität wird gemäß der Norm ISO 8573-1 klassifiziert. Die Definition von Öl oder Restöl umfasst Kohlenwasserstoffe (C6 - C40) und ist grundsätzlich im Gesamtzusammenhang von Dampf, Aerosolen und Tröpfchen zu bestimmen...und nicht nur in Dampfform (gasförmig). Andernfalls ist eine Aussage oder Einstufung nach den Qualitätsklassen der ISO 8573.1 nicht erlaubt.
Dabei ist es nicht entscheidend, ob öl- oder wassergeschmiert oder ölfrei verdichtet wird. Einfach gesagt: Nur die Reinheit der Druckluft ist von Bedeutung und sollte unter allen Betriebsbedingungen eingehalten werden können. Atemluft wird mit entsprechend dafür geeigneten Kompressoren erzeugt. Zur Reinigung der Druckluft dienen Filter in Verbindung mit Öldampfadsorbern oder Katalysatoren, sie wird mit geeigneten Messgeräten auf Ölfreiheit überwacht. Damit ist die Qualitätsanforderung „ölfreie Druckluft“ erreicht und dauerhaft sichergestellt.
Andjana Instruments bietet Sichere Druckluft Qualität - Air-Quality-Monitoring - hinter Kompressoren - Filtern - Aktivkohle - Restölgehalt messen und mehr:
Qualität von Gasen kann man sehen – indem man sie in Messkurven darstellt ! So können Sie die gemessenen Werte einfach und in Echtzeit nachvollziehen und im Bedarfsfall sofort die nötigen Maßnahmen einleiten um Folgeschäden zu vermeiden.
Das Monitoring-System von Andjana Instruments kontrolliert die strömende Druckluft permanent bis in den Bereich von tausendstel mg/m3 auf den Restölgehalt und unterstützt Sie so bei der Analyse und Steuerung der Druckluftqualität.
• Kohlenwasserstoffhaltige Ansaugluft gelangt in den Druckluftkreislauf
• Öl gekühlte Verdichter kontaminieren die Druckluft
• Gesättigte Aktivkohle kann kein Öl mehr aufnehmen
• Dichtungsringe an der Ausgangsseite von Aktivkohle-Absorbern sind gefettet
• Verschmutzungen an nachgeschaltetem Equipment wie Rohrleitungen, Filtern und Ventilen
• Ventile können Fette und Öle enthalten